- Ballen
-
* * *
bal|len ['balən]:1. <tr.; hata) zu einer meist runden, klumpigen Form zusammendrücken, -pressen, -schieben:Schnee in der Hand ballen.b) (die Hand, Faust) fest schließen [und zusammenpressen]:die Hand zur Faust ballen; die Fäuste ballen.2. <+ sich> sich zusammendrängen, -schieben, -pressen, sodass rundliche, klumpige Gebilde entstehen:der Schnee ballt sich [zu Klumpen]; die Wolken ballten sich am Himmel.* * *
bạl|len 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. zusammendrücken, verdichten2. zu einem Ball formen● die Faust, die Fäuste \ballen; Schnee \ballen; die Hand zur Faust \ballen; mit geballter Energie, Kraft 〈fig.〉 mit konzentrierter Energie, Kraft; er steht hier mit geballter FaustII 〈V. refl.〉 sich \ballen eine dichte Masse, einen Klumpen bilden ● die Erde, der Schnee ballt sich (zu Klumpen); die Menschen \ballen sich; Menschen in geballten Massen dichte Menschengruppen, sehr viele MenschenIII 〈V. intr.; selten〉 mit dem Ball spielen[→ Ball 1]* * *
a) (die Hand, die Faust) [zusammenpressend] fest schließen:die Hand zur Faust, die Faust b.;mit geballten Fäusten;b) zusammenpressen, -schieben [sodass eine runde od. klumpige Form entsteht]:ein Papierblatt b.;c) <b. + sich> sich zusammenpressen, -schieben [sodass eine runde od. klumpige Form entsteht]:der Schnee ballt sich zu Klumpen;Ü die Schwierigkeiten ballen (häufen) sich.* * *
Ballen,1) Anatomie: die Muskelwülste der Daumen- und Kleinfingerseite der Handfläche und entsprechender Stellen (Großzehe, Kleinzehe) der Füße; hier je nach Belastung mit verstärkter Hornhautbildung. (Hautleisten)2) Messwesen: alte deutsche Masseneinheit für Baumwolle, zwischen 75 und 250 kg. In den USA: 1 Ballen (englisch bale) = 436-460 pounds avoirdupois = 197,7-208,61 kg.* * *
Bạl|len, der; -s, - [mhd. balle, ahd. ballo, Nebenf. von 1↑Ball]: 1. a) rundlicher Packen: einige B. Stroh; Ü ein B. Erinnerungen und Beklemmungen, Ängste und Ungewissheiten (Loest, Pistole 132); b) Zählmaß bestimmter Waren: zwei B. Leder; c) auf-, zusammengerollte Stoffbahn [von bestimmter Länge]: ein B. Stoff. 2. a) Muskelpolster an der Innenseite der Hand- u. Fußflächen bei Menschen u. Säugetieren: auf den B. gehen; b) krankhafte Verdickung an der Innenseite des Mittelfußknochens: die B. operativ entfernen. 3. Wurzelballen.
Universal-Lexikon. 2012.